Sechs Equale (3 und 4 Pos;Hr;TenHr) Wenzel Lambel wurde Ende des 18. Jahrhunderts in Linz geboren, wo er ab 1820 als Kirchenmusiker an den beiden Linzer Hauptkirchen eine Lebensstellung innehatte. In dieser Funktion schrieb er auch die Sechs Equale für drei und vier Posaunen, die nun erstmals in einer Ausgabe zugänglich sind. Es handelt sich dabei um kurze, akkordisch gesetzte Stücke mit feierlichem Charakter, die in Zusammenhang mit den gleichnamigen Werken von Beethoven und Bruckner zu sehen sind. Im Notenpaket sind neben der Partitur auch die Stimmen (1.-4.Pos in C, 1.-4. Tenorhorn in B, 2./3. Horn in Es/F) enthalten.