Disco Ball   In den 1970er-Jahren entstanden weltweit zahlreiche Tanzlokale mit dem Namen "Disco". Gleichzeitig entwickelte sich ein eigener Musikstil, der speziell für das Disco-Publikum gemacht wurde. Dieser Musikstil zeichnete sich durch aufwendige Arrangements und perfekte Studioaufnahmen aus, was ihm einen prächtigen Klang verlieh. Künstlerinnen wie Gloria Gaynor und Donna Summer wurden zu Disco-Königinnen erklärt. Ein bekanntes Symbol dieser Ära war die schillernde Disco-Kugel, die über der Tanzfläche hing und funkelnde Lichteffekte auf die Tänzer warf.    Lars Ericsen hat in seiner Komposition „Disco Ball" den Charme dieser Zeit im charakteristischen Disco-Stil eingefangen. Beim Hören dieses Stücks kann man sich leicht vorstellen, wie die damaligen Tänzer mit langen Haaren und grellfarbigen Schlaghosen unter dem glitzernden Licht der Disco-Kugel tanzen.    Stimmensatz Sextett:  Partitur  1. Stimme in Bb/C (Trompete 1 / Flügelhorn 1)  2. Stimme in Bb/C (Trompete 2 / Flügelhorn 2)  3. Stimme in Bb/C (Trompete 3 / Flügelhorn 3)  4. Stimme in Bb/C (Posaune 1 / Tenorhorn)  4. Stimme in F/Eb (Horn 1)  5. Stimme in C/Bb (Posaune 2 / Bariton)  5. Stimme in F/Eb (Horn 2)  6. Stimme in C/Eb (hoch) (Tuba 1)  6. Stimme in C/Bb (tief) (Tuba 2)  Schlagzeug (ad libitum)  Akkordeon/Gitarre (ad libitum)